Das interdisziplinäre Projekt bietet eine neue Perspektive auf die in den Musikmanuskripten Franz Schuberts befindlichen Wasserzeichen. Durch Übertragung von Verfahren aus dem Bereich der digitalen Fingerabdruckerkennung auf die neu gewonnenen hochwertigen Thermogramme von Wasserzeichen wird eine innovative Methode zu deren automatischer Kategorisierung entwickelt.
Zunächst werden die Wasserzeichen in Schuberts Manuskripten mit Hilfe einer Wärmebildkamera genau erfasst. Für die so entstandenen Bilder werden charakteristische Merkmale identifiziert und anschließend verglichen. Dieser Ansatz wird neue Forschungsmöglichkeiten eröffnen und ein allgemeines Anwendungsszenario für ähnliche Projekte auf der Grundlage analoger wie digital verarbeiteter Forschungsdaten schaffen.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Abbildungsnachweis: Franz Schubert, "Fierabras" (D 796). Oper in drei Akten mit gesprochenen Dialogen auf ein Libretto von Joseph Kupelwieser, 1823. Links: Autographe Niederschrift, Blatt 56 recto und 57 verso (Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus, MH 9), mit einem Wasserzeichen der Papiermühle Welhartiz (Velhartice), Tschechien. Mitte: Thermogramm (WZIS). Rechts: handschriftliche Pause (Archivmaterial der Neuen Schubert Ausgabe).