Direkt zum Inhalt
Stadt Wien Logo

Veranstaltungen & Ausstellungen

Die Zerstörung der Demokratie

23. Mai 2023 — 16. Februar 2024

Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum zwischen März 1933 und Februar 1934 und einer minutiösen Auseinandersetzung mit den einzelnen Akten der Zerstörung der Demokratie. Der aktuelle demokratiepolitische Bezug wird während der Ausstellungsdauer in öffentlichen Veranstaltungen laufend vertieft.

Zerstörung der Demokratie Ausstellung

Informationen

Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 9.00–19.00 Uhr

Zur Web-Ausstellung

Details zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter permanentem Verfassungsbruch die Einrichtungen der Demokratie aus. „In Ruhe und Ordnung“ wurden so Parlamentarismus, Sozialstaat, Grund- und Freiheitsrechte, Verfassung und das Rote Wien ausgehebelt. Wie eine übermächtige Exekutive die politische Opposition mit administrativen Mitteln, staatlicher und letztlich auch Waffengewalt ins Abseits drängen und sie schließlich ganz ausschalten kann, zeigt dieses knappe Jahr als durchaus aktuelles Lehrstück.

Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum zwischen März 1933 und Februar 1934 und einer minutiösen Auseinandersetzung mit den einzelnen Akten der Zerstörung der Demokratie (Ausschaltung des Parlaments, Wiedereinführung der Zensur, Lahmlegung des Verfassungsgerichtshofes etc.). Der aktuelle demokratiepolitische Bezug wird während der Ausstellungsdauer in öffentlichen Veranstaltungen laufend vertieft.

Ausstellungskuratoren:
Bernhard Hachleitner und Werner Michael Schwarz

Ausstellungsgrafik:
Lisa Ifsits

Ausstellungsarchitektur:
Alexander Kubik / Designbüro Kubik

Exponate

Sitzung NR 4. März 1933

Sitzung des Nationalrates am 4. März 1933, v.l.n.r. auf der Regierungsbank: Emil Fey, Guido Jakoncig, Engelbert Dollfuß, Emanuel Weidenhoffer; am Rednerpult: Berthold König; auf dem Platz des Präsidiums Karl Renner. Foto: unbekannt. Wien Museum, Inv. Nr. 141956

Polizist vor dem abgeriegelten Parlamentsgebäude, 15. März 1933.

Polizist vor dem abgeriegelten Parlamentsgebäude, 15. März 1933. Foto: Albert Hilscher. Der Kuckuck, 26.3.1933, Seite 1

Propagandaplakat des Heimatschutzes mit dem Porträt von Ernst Rüdiger Starhemberg, 1933.

Propagandaplakat des Heimatschutzes mit dem Porträt von Ernst Rüdiger Starhemberg, 1933. Wienbibliothek im Rathaus, P-115607

Bilder zur Ausstellung

Foto: Lembergh

Einblick in die Ausstellung Foto: Georg Lembergh

Ausstellungsfoto-Objekt-Buch

Einblick in die Ausstellung Foto: Georg Lembergh

Katalog zur Ausstellung

Die Zerstörung der Demokratie
Österreich, März 1933 bis Februar 1934

EUR 35,–

Bernhard Hachleitner, Alfred Pfoser, Katharina Prager, Werner Michael Schwarz (Hg.)
Residenz: Wien 2023
328 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-70-173587-7