Die Wienbibliothek ist ein zentraler Ort für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur in Wien. Sie bietet eine Vielzahl von Ressourcen sowie Angeboten und dient sowohl der Informationsvermittlung als auch der kulturellen und wissenschaftlichen Partizipation. Besucht werden können verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Führungen durch die Bibliothek und Loos-Räume. Auf den Wiki Walks werden historische Dokumente der Wienbibliothek an Originalschauplätzen lebendig gemacht. Das Magazin präsentiert aktuelle Highlights aus den Sammlungen und informiert über Veranstaltungen der Wienbibliothek.
Als Gedächtnis der Stadt sammeln, bewahren, erschließen und digitalisieren wir Materialien nicht nur für die Forschung, sondern suchen auch den lebendigen Austausch mit der Gesellschaft, um das Wissen der Zukunft mitzugestalten. Im Wien Geschichte Wiki wie auch auf crowdsourcing.wien wird das Wissen der vielen mit überprüfbaren Quellen und Fakten verbunden und damit Wissensvermittlung betrieben, die für alle frei zugänglich ist und sich offener, kritischer Auseinandersetzung stellt. Die digitale Transformation unserer Zeit in Theorie und Praxis mitzudenken, ist für uns in Forschung und Partizipation zentral.
Seit über 150 Jahren sammelt die Wienbibliothek im Rathaus Bücher und Zeitschriften zu Wien, Handschriften und Nachlässe bedeutender Wiener Persönlichkeiten und nicht zuletzt Plakate, welche die Straßen der Stadt prägten. All diese Materialien dokumentieren die Geschichten Wiens auf unterschiedlichste Weise. Die einzigartigen Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus machen sie nicht nur zu einem Gedächtnis der Stadt, sondern aufgrund der Lage und Geschichte Wiens auch zu einem zentralen internationalen Wissens- und Erinnerungsraum.
Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek, die darauf ausgerichtet ist, ihre wertvollen Bestände der Forschung zur Verfügung zu stellen. Umfangreiche Recherchen des gesamten Bestandes sind online über den Katalog möglich. Für Bestellungen aus dem Katalog benötigen Sie eine Lesekarte (siehe Allgemeine Informationen). Über die Digitale Bibliothek sind digitalisierte urheberrechtsfreie Materialien zur Kulturgeschichte Wiens direkt abrufbar und mit dem Plakatstudio kann die Plakatsammlung online durchsucht werden.
Leider konnten zu Ihren Suchkriterien keine Ergebnisse gefunden werden, versuchen Sie es mit anderen Kriterien noch einmal.