Direkt zum Inhalt
Stadt Wien Logo

Bestände & Sammlungen

Fotosammlung

Die Wienbibliothek verwahrt rund 20.000 einzeln katalogisierte Porträtfotografien und zeitgeschichtliche Fotodokumente sowie mehrere zehntausend Fotografien, die in den Nachlässen und Archiven der Handschriftensammlung enthalten sind.

BuS_Fotosammlung

Bestände

Rund 14.000 Fotos sind über das Tagblatt-Archiv der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek der Arbeiterkammer Wien in die Wienbibliothek gekommen und dokumentieren besonders die Zeit der Ersten Republik. Rund 5.500 Objekte, die vor allem das Kulturleben Wiens porträtieren, stammen aus verschiedenen Nachlässen und Einzelerwerbungen. Diese beiden Sammlungen sind im Online-Katalog in den Teilbereichen „Fotos aus dem Tagblattarchiv“ sowie „Fotos aus den Nachlässen“ eigens durchsuchbar. Besonders zahlreich sind dabei Fotografien vom Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, auf denen Schauspieler*innen privat oder in Bühnenrollen abgebildet sind (z. B. Stella Hohenfels, Hansi Niese, Josef Kainz, Else Wohlgemuth oder Charlotte Wolter). Da es sich vielfach um Atelierfotos handelt, sind darunter viele Aufnahmen wichtiger Fotograf*innen wie Viktor Angerer, Trude Fleischmann, Rudolf Krziwanek, Madame D’Ora oder Josef Székely zu finden.

Den weitaus größten Teil unserer Fotobestände machen Sammlungen innerhalb von geschlossenen, nicht einzeln katalogisierten Nachlässen oder Archiven der Handschriftensammlung aus. Exemplarisch sind hier der Nachlass der Fechterin Ellen Müller-Preis, der Nachlass des Künstlerpaares Helmut Leherb / Lotte Profohs, die Sammlung Brigitte Hamann oder das umfangreiche Teilarchiv Volkstheater Wien zu nennen, die mittels Findbücher online durchsuchbar sind. Neben Unmengen privater Schnappschüsse, Porträt- und Reisefotografien gibt es eine große Anzahl professioneller Aufnahmen von Fotograf*innen wie Michael Horowitz, Franz Hubmann, Elfriede Mejchar, Barbara Pflaum oder Hilde Schmölzer zu erkunden.

Benützung der Sammlung

Recherche – alle Fotos können im Online-Katalog recherchiert werden. Hier finden Sie die Fotos

Der Großteil der Fotos im Online-Katalog verfügt bereits über ein digitalisiertes Bild. Sollte es noch kein digitales Bild geben, können Sie das Foto bestellen und im Lesesaal ansehen.

Bestellungen, die bis 9.00 Uhr einlangen, stehen am selben Tag ab 14.00 für Sie bereit. Bestellungen, die nach 9.00 Uhr einlangen, stehen ab 14.00 Uhr des Folgetages für Sie bereit.

Sobald die Fotos für Sie bereitstehen, werden Sie per E-Mail informiert.

Reproduktionen – gerne fertigen wir Reproduktionen an, sofern keine urheberrechtlichen oder konservatorischen Gründe dagegensprechen. Mehr Informationen zu Reproduktionen finden Sie hier.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Recherche, Bestellung und Benützung der Bestände.